Altersklasse: 5+
Das Buch beginnt mit einem lebendigen Bild aus dem
Familienleben. Zwei Kinder sitzen mit unzähligen Haustieren auf einer Couch
vor dem Fernseher. Die Eltern der Kinder kommen durch die offene Tür und erklären
ihren Kindern, es sei jetzt Zeit ihnen zu erklären wie Kinder gemacht werden.
Die Kinder stimmen zu und werden auf den nächsten Seiten mit allen eigenartigen
Geschichten wie Kinder zustande kommen berieselt. Sie selbst seien aus einem
Ei gekommen, das Mami gelegt hatte und dann explodiert ist. Die Kinder können
nur darüber lachen und fangen sogleich an Bilder für ihre Eltern zu malen, um
ihnen zu erklären wie Kinder wirklich gemacht werden. Von den männlichen und
weiblichen Geschlechtsteilen, über die Befruchtung und damit ein paar lustigen
Darstellungen von Arten wie Mami und Papi zusammenpassen, zur Befruchtung des
Eis durch Samen und Wachsen des Babies in Mamis Bauch bis es fertig ist und
"rauskommt", malen und erklären die Kinder alles. Die Eltern halten
ihre Hände vor den Mund und erröten. Der abschließende Satz der Kinder: "So,
jetzt wisst ihr das, wie alle anderen auch!" wird vom Öffnen der Tür begleitet
und es spazieren unzählige Tiere mit ihrem Nachwuchs herein.
Die Illustrationen von Babette Cole sind lebendig und unbeschwert. Sie schafft
es das schwierig zu erklärende Thema "Woher die Babies kommen" in
eine kindgerechte Form zu packen. Sie lässt emanzipierte Kinder diese Aufgabe
übernehmen und unterstützt dies mit kindlich-einfachen Bildern.
Der Genderaspekt in diesem Buch ist die emanzipierte Rolle der Kinder. Sie
sind es, die ihren Eltern erklären wie alles funktioniert und malen es sogar
auf. Hier wird kein Unterschied zwischen Jungen und Mädchen gemacht, beide wissen
bescheid. Die Ungefangenheit und Natürlichkeit des Themas wir durch die Anwesenheit
der Tiere und ihres Nachwuchses untermalt.
Rezension von Stefanie Heise
Auflage: 11. A. Verlag: Fischer Kinder- und Jugendbuch Erscheinungsjahr: 2010
Ausführung: Fester Einband